Bilder: Top 10 Mittelklasse Naked Bikes 2025 – Die besten Modelle

Mittelklasse Naked Bikes sind die perfekte Mischung aus Leistung, Agilität und Alltagstauglichkeit. In den 1000PS Top Awards 2025 haben wir die besten Modelle dieser Kategorie getestet und bewertet. Hier erfährst du, welche Motorräder die Jury überzeugt haben und warum die Sieger an der Spitze stehen.

Top 10 Mittelklasse Naked Bikes 2025 – Die besten Modelle - Bild 1
1 / 32

Top 10 Mittelklasse Naked Bikes 2025 – Die besten Modelle - Bild 2
2 / 32

Platz 10: Ducati Streetfighter V2 S
3 / 32

Platz 10: Ducati Streetfighter V2 S

Die Ducati Streetfighter V2 S überträgt Supersport-Technik in ein kompromissloses Nakedbike.


Platz 10: Ducati Streetfighter V2 S
4 / 32

Platz 10: Ducati Streetfighter V2 S

Ihr V2-Motor bietet explosiven Vortrieb und einen emotionalen Sound.


Platz 10: Ducati Streetfighter V2 S
5 / 32

Platz 10: Ducati Streetfighter V2 S

Die elektronische Fahrwerksregelung sorgt für perfekte Balance zwischen Komfort und Performance.


Platz 9: Aprilia Tuono 660 Factory
6 / 32

Platz 9: Aprilia Tuono 660 Factory

Die Aprilia Tuono 660 Factory kombiniert sportliches Design mit moderner Aerodynamik.


Platz 9: Aprilia Tuono 660 Factory
7 / 32

Platz 9: Aprilia Tuono 660 Factory

Der Zweizylinder-Reihenmotor überzeugt durch Drehfreude und agile Charakteristik.


Platz 9: Aprilia Tuono 660 Factory
8 / 32

Platz 9: Aprilia Tuono 660 Factory

Winglets und hochwertige Fahrwerkskomponenten verbessern Stabilität und Kontrolle.


Platz 8: Ducati Monster SP
9 / 32

Platz 8: Ducati Monster SP

Die Ducati Monster SP präsentiert sich sportlicher als je zuvor mit schlanker Linienführung.


Platz 8: Ducati Monster SP
10 / 32

Platz 8: Ducati Monster SP

Der V2-Motor liefert satten Sound und spontanen Antritt.


Platz 8: Ducati Monster SP
11 / 32

Platz 8: Ducati Monster SP

Öhlins-Fahrwerk und Brembo-Bremsen machen die SP-Version besonders fahraktiv.


Platz 7: Kawasaki Z900
12 / 32

Platz 7: Kawasaki Z900

Die Kawasaki Z900 kombiniert klassisches Nakedbike-Design mit moderner Technik.


Platz 7: Kawasaki Z900
13 / 32

Platz 7: Kawasaki Z900

Ihr Reihenvierzylinder begeistert mit gleichmäßigem Ansprechverhalten und hoher Laufruhe.


Platz 7: Kawasaki Z900
14 / 32

Platz 7: Kawasaki Z900

Die ergonomische Sitzposition sorgt für hohen Fahrkomfort auf langen Strecken.


Platz 6: Kawasaki Z900 SE
15 / 32

Platz 6: Kawasaki Z900 SE

Die Kawasaki Z900 SE setzt auf ein aggressives Design mit scharfen Linien und sportlicher Optik.


Platz 6: Kawasaki Z900 SE
16 / 32

Platz 6: Kawasaki Z900 SE

Der Vierzylinder liefert souveräne Leistung und harmonische Kraftentfaltung.


Platz 6: Kawasaki Z900 SE
17 / 32

Platz 6: Kawasaki Z900 SE

Hochwertige Bremsen und das verbesserte Fahrwerk heben die SE-Version von der Standardvariante ab.


Platz 5: Triumph Street Triple R
18 / 32

Platz 5: Triumph Street Triple R

Die Triumph Street Triple R teilt das sportliche Grundkonzept mit der RS, ist jedoch zugänglicher abgestimmt.


Platz 5: Triumph Street Triple R
19 / 32

Platz 5: Triumph Street Triple R

Ihr Dreizylinder überzeugt durch geschmeidige Leistungsentfaltung und satten Sound.


Platz 5: Triumph Street Triple R
20 / 32

Platz 5: Triumph Street Triple R

Moderne Fahrassistenzsysteme machen sie zu einem vielseitigen Allrounder.


Platz 4: KTM 990 Duke
21 / 32

Platz 4: KTM 990 Duke

Die KTM 990 Duke präsentiert sich mit kantigem Bodywork und markanter LED-Front.


Platz 4: KTM 990 Duke
22 / 32

Platz 4: KTM 990 Duke

Der Zweizylinder-Motor liefert kraftvolle Leistung und hohe Drehfreude.


Platz 4: KTM 990 Duke
23 / 32

Platz 4: KTM 990 Duke

Das WP-Fahrwerk sorgt für agiles Handling und präzise Rückmeldung.


Platz 3: Yamaha MT-09
24 / 32

Platz 3: Yamaha MT-09

Die Yamaha MT-09 zeigt sich mit modernisiertem Design und kompakten Proportionen.


Platz 3: Yamaha MT-09
25 / 32

Platz 3: Yamaha MT-09

Der CP3-Motor bietet reichlich Drehmoment und eine beeindruckende Drehfreude.


Platz 3: Yamaha MT-09
26 / 32

Platz 3: Yamaha MT-09

Das neue TFT-Display und die umfangreiche Elektronik steigern den Bedienkomfort.


Platz 2: Triumph Street Triple RS
27 / 32

Platz 2: Triumph Street Triple RS

Die Triumph Street Triple RS überzeugt durch ihr sportliches Design und ihr exzellentes Handling.


Platz 2: Triumph Street Triple RS
28 / 32

Platz 2: Triumph Street Triple RS

Der 765er-Dreizylinder bietet eine lineare Leistungsentfaltung und kräftigen Durchzug.


Platz 2: Triumph Street Triple RS
29 / 32

Platz 2: Triumph Street Triple RS

Hochwertige Komponenten wie Brembo-Stylema-Bremsen und Öhlins-Fahrwerk unterstreichen ihren Premium-Anspruch.


Platz 1: Yamaha MT-09 SP
30 / 32

Platz 1: Yamaha MT-09 SP

Die Yamaha MT-09 SP kombiniert sportliches Design mit hochwertiger Ausstattung.


Platz 1: Yamaha MT-09 SP
31 / 32

Platz 1: Yamaha MT-09 SP

Das voll einstellbare Öhlins-Fahrwerk sorgt für präzises Handling und maximale Stabilität.


Platz 1: Yamaha MT-09 SP
32 / 32

Platz 1: Yamaha MT-09 SP

Der CP3-Dreizylindermotor liefert satten Durchzug und ein dynamisches Fahrgefühl.


Galerie von: 1000PS.at
hochgeladen am 19.09.2025

Pfeil links Pfeil rechts